Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN S 49

Einblick in die XVI. Ausstellung der Wiener Secession

Januar 1903 - Februar 1903

Abzug

Stand auf dem Naschmarkt mit Krampus und Nikolofiguren

1915

Original-Negativ

MN R 428

»Straße in Lublin, ›Ulica Seroka‹« von Richard Harlfinger

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN R 432

»Herrenbildnis« von Ekke Ozlberger

April 1919 - Mai 1919

Abzug

»Kentaur, Flöte blasend« von Franz von Stuck

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN A 103

Gatterburggasse 14, Wien

vor 1898

Abzug

Gustav Mahler

30.08.1907

Abzug

»Gang Mariens über das Gebirge« von Maximilian Liebenwein

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 298

»Am Schlossanger« von Matija Jama

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN G 96

Wartende Kinder vor einem Laden der Anker Brotfabrik

09.04.1915

Abzug

Porträt eines Generals

um 1915

Abzug

Gemälde mit zwei Sinti- und Roma-Mädchen von Ludwig Wieden

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN P 60

Barbara "Betty" Oser mit Soldaten bei Clara Wittgenstein in Laxenburg

um 1915-1918

Abzug

»Der Jüngling« von Anton Hanak

27.03.1909

Abzug

»Rotundenschlösschen« von Emma Ciardi

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN S 55

Maximilian Lenz und Josef Engelhart malen »Die Taufe des Äthiopiers« in der XXIV. Ausstellung der Wiener Secession

1905

Abzug

Von Kaiser Wilhelm II. erlegter Hirsch

1910

Abzug

»Dorfstraße« von Oswald Roux

April 1919 - Mai 1919

Abzug

»Dorfkirche« von Stanisław Kamocki

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 212

»Tanzendes Paar« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910