Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 13

»Galizischer Markt« von Ferdinand Andri

um 1899

Original-Negativ

MN R 204

»Harfenist« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN R 357

»Mutter und Kind« von Walther Beyermann

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

»Pfau und Trauben« von Carl Ederer

März 1907 - Mai 1907

Abzug

Einblick in die IX. Ausstellung der Wiener Secession, Mittelsaal

13.01.1901-28.02.1902

Original-Negativ

MN GK 7

»Die Jurisprudenz« von Gustav Klimt

1902

Original-Negativ

MN W 46

Hermine Wittgenstein

um 1931

Original-Negativ

MN G 40

Gemüsehändlerin

um 1890

Original-Negativ

MN A 126

Habsburgerplatz, Vienna

vor 1898

Original-Negativ

MN A 127

Singerstraße, Wien

um 1900

Original-Negativ

MN R 127

Heilige Brigitta von Franz Hohenberger

November 1906 - Dezember 1906

Reproduktionsnegativ

MN GK 59-1

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

Mai 1911

Abzug

Entwurf für eine Gedenkmünze von Heinrich Zita

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN SP 15

Max Salzer, Moriz Nähr, Miss Harrison-Ford in Wien-Neuwaldegg

1929

Original-Negativ

MN R 143

»Kind und Hund« von Fritz von Uhde

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN I 10

Jagdschloss Tikveš, Gästezimmer

1896

Original-Negativ

MN R 16

»Am Geländer« vermutlich von Ferdinand Andri

um 1899

Original-Negativ

MN R 261

»Kinder im Grünen« von Alfred Philippe Roll

um April 1911

Original-Negativ

MN H 4

Erzherzog Friedrich von Österreich-Teschen

1890

Original-Negativ

MN R 178

»Zimmer der Fürstin Schachowskaja« von Aleksandr Sredin

Herbst 1908