Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 105

»Wintermärchen« von Ferdynand Ruszczyc

März 1906 - Mai 1906

Abzug

»Porträt des Fräuleins von B.« von Dora Hitz

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Haus der Vestalinnen im Forum Romanum« von Elsa Oeltjen-Kasimir

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 165

»Interieur« von Karl Müller

April 1908

Original-Negativ

MN GK 26

»Junge Birken« von Gustav Klimt, XVIII. Austellung der Wiener Secession

November 1903 - Dezember 1903

Original-Negativ

MN R 339

»Dorfkirche« von Stanisław Kamocki

März 1913 - Juli 1913

Abzug

Der Stocletfries (Rosenstrauch)

Oktober 1911

Original-Negativ

MN G 39

Spielkamaraden

um 1890

Original-Negativ

MN R 252

»Die Orangen« von Charlotte Besnard

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Ulrichsplatz 2, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 225

»Kühe« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Abzug

Gustav Klimt im Alter von 55 Jahren vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse 11 in Wien

Mai 1917

Original-Negativ

MN GK 18

»Die Feindliche Gewalten« von Gustav Klimt

1902

Original-Negativ

MN A 154

Fleischmarkt, Wien

um 1910

Abzug

»La fête aux Invalides« von Henri J. E. Evenepoel

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN GK 70

»Gastein« von Gustav Klimt

um 1917

Abzug

»Interieur« von Hilde Kotányi

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 162

»Der Tanz ›Angst‹« von Claudio Castelucho

März 1914 - Juli 1914

Abzug

»Karyatiden« von Hermann Grom-Rottmayer

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN G 35

Schlachter mit Kuh im Innenhof, Wien

um 1890