Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Einblick in die XV. Ausstellung der Wiener Secession, Kasten entworfen von Leopold Bauer

November 1902 - Dezember 1902

Original-Negativ

MN R 336

»Landstraße« von Hans Frank

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN L 38

Villa Wertheimstein, Wien, Garten-Ansicht

1907

Original-Negativ

MN R 416

Bildnis Josef Engelhart von Professor Rudolf Bacher

1919

Original-Negativ

MN R 93

»Der Apostel Paulus« von Ferdinand Andri

1905

Original-Negativ

MN R 129

»Dame in Weiß« von Claudio Castelucho

November 1906 - Dezember 1906

Abzug

Damenporträt von Alfons Karpiński

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 306

»Birkenwald mit Ziegen« von Ferdinand Kruis

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN P 32

Prinz Philipp von Sachsen-Coburg-Gotha mit seiner Gattin Prinzessin Louise von Belgien

vor 1898

Original-Negativ

MN A 122

Palais Schwarzenberg, Wien

um 1900

Abzug

Teilansicht des Naschmarktes

vor 1900

Abzug

»Salzburger Butterbäuerinnen« von Ferdinand Andri

um 1902

Abzug

»Ludwigstraße in München« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Abzug

Einblick in die XII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal der schwedischen Künstler

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 32

»By the River of Tuonela« von Akseli Gallen-Kallela

November 1901 - Februar 1902

Original-Negativ

MN R 144

»Ansicht von Pont-en-Royans« von Charles Cottet

März 1907 - Mai 1907

Abzug

Anlieferung von Gummireifen der Automobile etc. für Kriegszwecke im Hof des Rathauses

undatiert

Original-Negativ

MN G 79

Hubertusfest

17.02.1896

Original-Negativ

MN I 19

Villa Wertheimstein, Wien, Galerie-Zimmer

1907

Abzug

»Porträt der Tragödin Rachel« von Frédérique Emilie Auguste O’Connell

November 1910 - Dezember 1910