Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN A 145

Neustiftgasse 40, Wien

vor 1909

Original-Negativ

MN R 427

Entwurf für eine Gedenkmünze von Heinrich Zita

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN H 28

Sophie Chotek

um 1908

Original-Negativ

MN G 25

Teilansicht des Naschmarktes

um 1885

Abzug

Skulptur »Reiterstandbild« von Josef Müllner

27.03.1909

Original-Negativ

MN SP 3

Selbstbildnis im Orden vom Goldenen Vlies mit Reichsapfel (Gschnasfest)

undatiert

Original-Negativ

MN A 133

Trasse der Stadtbahn am Donaukanal, Wien

um 1900

Original-Negativ

MN A 41

Lehárgasse 5, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN GK 38

»Bauerngarten mit Sonnenblumen« von Gustav Klimt

nach 1907

Abzug

»Partie an der Markuskirche« von Ludwig Rösch

April 1908

Abzug

»Fuhrwerke« von Hans von Hayek

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN E 3

Einblick in die Kunstschau Wien 1908

1908

Original-Negativ

MN G 44

Slowakischer Reiter und Bäuerin

um 1890

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt vor dem Freihaus, Stand von Josef Meyer, »Fleischselcher«

1940

Original-Negativ

MN R 172

»Dorffest« von Boris Michajlovič Kustodiev

Herbst 1908

Abzug

»Junge Liebe« von Ferdinand Staeger

März 1914 - Juli 1914

Abzug

»Judendorf bei Lublin« von Ferdinand Kruis

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN G 14

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, u.a. »Victualien Beatrix Obecovsky«

um 1885

Original-Negativ

MN A 69

Fassziehergasse, Wien

1893

Original-Negativ

MN R 404

»Töpferladen in Eger in Böhmen« von Karl Müller

September 1917 - November 1917