Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Faßziehergasse, Wien mit Figur des malenden Rudolf von Alt

1898

Original-Negativ

MN A 22

Innenhof

undatiert

Abzug

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

»Aus dem Märchenfries« von Norbertine von Bresslern-Roth

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN I 14

Villa Wertheimstein, Wien, Innenansicht

1907

Abzug

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

Ludwig Wittgenstein

um 1931

Original-Negativ

MN GK 63

Der Stocletfries (Die Erwartung (Tänzerin))

Oktober 1911

Abzug

Gustav Klimt mit der »Frühstücksgesellschaft« in Wallner's Meierei Tivoli

um 1914

Abzug

»Bildnis des Rudolf von Alt« von Jakob Alt

November 1912 - Dezember 1912

Original-Negativ

MN P 60

Barbara "Betty" Oser mit Soldaten bei Clara Wittgenstein in Laxenburg

um 1915-1918

Abzug

»Gigant« von Anton Hanak

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 171

»Porträt« von Walentin Aleksandrovic Serov

Herbst 1908

Abzug

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, von Leopold Bauer entworfenes Ver-Sacrum-Zimmer (Lesezimmer)

um 1902

Original-Negativ

MN P 73

Unbekannter Mann

1889

Original-Negativ

MN R 150

»Rennreiterin« von Max Slevogt

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN A 65

Jagdschloss Karapancsa, Bellye mit Jäger davor

nach 1890

Original-Negativ

MN R 237

»Azaleenhaus« von Olga Brand-Krieghammer

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 430

»Herrenbildnis« von Ludwig Wieden

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN S 41

Einblick in die XV. Ausstellung der Wiener Secession, Kasten entworfen von Leopold Bauer

November 1902 - Dezember 1902