Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Haus Wittgenstein, Wien

Sommer 1928

Abzug

»Straße in Dürnbach« von Josef Stoitzner

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Schützenkränzchen, Künstlerhausfest

um 1890

Abzug

Habsburgerplatz, Vienna

vor 1898

Abzug

St. Ulrichsplatz 2, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN G 71

Verkaufsstände am alten Naschmarkt vor dem Freihaus, Stand von Josef Meyer, »Fleischselcher«

1895

Original-Negativ

MN R 40

Malerei in Kaseinfarben von Elena Luksch-Makowsky

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 137

»Damenbildnis« von Hugo von Habermann

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN R 362

»Krabbe und Äpfel« von Eduard Witte

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Barbara "Betty" Oser mit Soldaten bei Clara Wittgenstein in Laxenburg

um 1915-1918

Original-Negativ

MN A 139

Taborstraße 31, Ecke Haidgasse 15, Wien

um 1907

Original-Negativ

MN R 402

»Vereins-Reservespital V, Secession Garten« von Maximilian Lenz

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN P 35

Kaiser Wilhelm II als Jagdgast bei Erzherzog Friedrich

1903

Abzug

»Aggsbach« von Anton Nowak

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN P 48

Gustav Mahler

30.08.1907

Abzug

Neubaugasse 60 und 62, Wien

1910

Original-Negativ

MN R 256

Studie für das Fresko »Das Abendessen im alten Ritterschloss« von Mary Sargant Florence

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Mittelsaal

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Am Lande« von Alfons Karpinski

März 1913 - Juli 1913

Abzug

Clara Wittgenstein und die Pianistin Marie Baumayer an einem See

um 1925