Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN A 15

Dreifaltigkeitssäule, Ebenfurth

undatiert

Original-Negativ

MN W 21

Ludwig Wittgenstein

1928

Original-Negativ

MN G 36

Fronleichnamsprozession, Wien

um 1890

Abzug

Der Beethovenfries (Paradieschor und Umarmung) von Gustav Klimt

1902

Original-Negativ

MN R 181

»Heiliger« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Abzug

Stiftgasse 10, Wien

1890

Original-Negativ

MN G 52

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Abzug

Garten und Pavillon von Gustav Klimts Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

um Mai 1917

Original-Negativ

MN R 428

»Straße in Lublin, ›Ulica Seroka‹« von Richard Harlfinger

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN A 31

Kassensaal der Postsparkasse, Wien

undatiert

Abzug

»Bildnis« von Rudolf Bacher

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 279

»Schloss Cobenzl Krapfenwaldl« von Ernst Eck

November 1911

Original-Negativ

MN R 38

Wandmalerei mit Intarsien von Elena Luksch-Makowsky

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Sonnenfelsgasse, Wien

1907

Original-Negativ

MN R 96

Kreuz und Kerzenhalter für die Kirche zum Hl. Franziskus Seraphikus in Wien-Breitenfeld von Ferdinand Andri

1906

Original-Negativ

MN R 322

»Motiv aus Toledo« von Heinrich Gollob

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

»Zazer Florian« von Rudolf Paul Hirschenhauser

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

»Rossewart« von Ludvík Vacátko

März 1912 - Juli 1912

Abzug

»Tanzendes Paar« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN R 275

»Gang Mariens über das Gebirge« von Maximilian Liebenwein

April 1911 - Juli 1911