Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN P 22

Barbara ("Betty") Oser

undatiert

Original-Negativ

MN R 321

Herrenbildnis von Léopold Gottlieb

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 418

»Judendorf bei Lublin« von Ferdinand Kruis

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN R 185

»Hl. Josef (?)« von Ferdinand Andri

1908-1909

Original-Negativ

MN R 286

»Feierstunde« von Ferdinand Matthias Zerlacher

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Ausstellungsaufbau der Skulptur des Hl. Michael von Ferdinand Andri

1908

Abzug

Sophie Chotek mit ihren beiden Söhnen Maximilian und Ernst

um 1910

Abzug

Haus Wittgenstein, Eingangshalle

Herbst 1928

Abzug

»Die Nachtigallen. Brioni« von Maximilian Lenz

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 223

»Kirchgang« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN GK 68

Gustav Klimt mit der »Frühstücksgesellschaft« in Wallner's Meierei Tivoli

um 1914

Original-Negativ

MN H 36

Erzherzog Rainer und Erzherzogin Maria Karolina

vor 1913

Original-Negativ

MN R 31

»Die drei Töchter« von Jan Toorop

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 287

»Dorfkirche in den Karpathen« von Władysław Jarocki

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, von Leopold Bauer entworfenes Ver-Sacrum-Zimmer (Lesezimmer)

um 1902

Abzug

Drei Gemälde von Konstantin Alexejewitsch Korowin

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 295

Ofens des Architekten Robert Oerley und des Bildhauers Alfred Hofmann-Stollberg

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Lugeck, Wien

um 1895

Original-Negativ

MN P 64

Josephine "Fine" Oser

um 1920

Original-Negativ

MN A 135

Nussberg, Wien

1900