Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 366

»Die keusche Georgette« von Claudio Castelucho

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN A 118

Penzinger Straße 70, Wien

um 1900

Original-Negativ

MN R 356

»Witwen vom Balkan« von Ljubo Babić

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN R 184

»Hl. Johannes« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Reproduktionsnegativ

MN H 11-2

Jagdgesellschaft (Erzherzogin Maria Henriette und Erzherzogin Maria Christina) mit Wasserbüffeln

September 1897

Abzug

Verein Reservespital V im Wiener Secessionsgebäude, Saal X

1914-1917

Original-Negativ

MN R 377

»Junge Liebe« von Ferdinand Staeger

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 383

»Mädchen aus Poronin« von Władysław Jarocki

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 76

Porträt Elisabeth Steindl von Ferdinand Andri

um 1903

Abzug

Hermine Wittgenstein

um 1931

Original-Negativ

MN R 175

»Familienbildnis« von Boris Michajlovič Kustodijew

Herbst 1908

Abzug

Sophie Chotek mit ihren beiden Söhnen Maximilian und Ernst

um 1910

Original-Negativ

MN GK 6

»Goldfische« von Gustav Klimt

1902

Original-Negativ

MN GK 22

Porträt Marie Henneberg von Gustav Klimt

nach 1902

Abzug

»Am Lande« von Alfons Karpinski

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 281

»Blick auf Klosterneuburg« von Ernst Eck

November 1911 - Januar 1912

Abzug

»Hl. Josef (?)« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Original-Negativ

MN G 86

Mitglieder der Hagengesellschaft nach einem Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1887-1888

Abzug

»Stillleben« von Alois Hänisch

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911