Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN GK 6

»Goldfische« von Gustav Klimt

1902

Original-Negativ

MN W 48

Marie Stockert-Salzer

um 1931

Abzug

»Aus dem Reich des Todes (Zug der Toten)« von Gustav Klimt

November 1903-06.01.1904

Original-Negativ

MN P 65

Die Opernsängerin Marie Fillunger auf der Hochreith

um 1920

Original-Negativ

MN GK 78

Garten und Pavillon von Gustav Klimts Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

um Mai 1917

Original-Negativ

MN I 10

Jagdschloss Tikveš, Gästezimmer

1896

Original-Negativ

MN R 282

»Pedicure« von Walter Bondy

undatiert

Original-Negativ

MN P 29

Kaiser Wilhelm II.

um September 1897

Original-Negativ

MN A 14

Mühle in Waidhofen an der Ybbs

undatiert

Original-Negativ

MN R 178

»Zimmer der Fürstin Schachowskaja« von Aleksandr Sredin

Herbst 1908

Original-Negativ

MN G 23

Teilansicht des Naschmarkts

um 1885

Original-Negativ

MN R 333

Gemälde mit zwei weiblichen Sinti und Roma von Heinrich Gollob

Abzug

»Damenbildnis« von Sofonisba Anguissola

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN G 56

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Original-Negativ

MN R 353

»Der reiche Fischzug« von Alfred Basel

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Ludwig Wittgenstein

um 1931

Original-Negativ

MN W 7

Clara Wittgenstein

um 1910

Original-Negativ

MN R 216

Porträt Wilma Oehler von Ferdinand Matthias Zerlacher

1910

Original-Negativ

MN A 59

Favoriten-Linie, Wien

um 1890

Abzug

Einblick in die XV. Ausstellung der Wiener Secession, Sekretär entworfen von Leopold Bauer

November 1902 - Dezember 1902