Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Flucht nach Ägypten« von Maximilian Liebenwein

April 1919 - Mai 1919

Abzug

Einblick in die Wiener Secession, Bänder-Redoute Saal

1910

Original-Negativ

MN G 32

Obsthändlerin und Scherenschleifer in Wien

um 1890

Abzug

Faßziehergasse, Wien mit Figur des malenden Rudolf von Alt

1907

Abzug

Ratzenstadl, Magdalenenstraße, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN A 34

Ulrichsplatz 2, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN G 99

Aufbewahrung der durch die Bäcker und Wirte abgelieferten Brotkartenabschnitte von zwei Wochen

um 1916

Abzug

Ulrichsplatz 2, Wien

1910

Original-Negativ

MN W 13

Clara Wittgenstein verabschiedet genesene Soldaten in Laxenburg

um 1920

Original-Negativ

MN R 177

»Nikolskimarkt« von Jewgeni Alexandrowitsch Lansere

Herbst 1908

Original-Negativ

MN R 123

»Die Messe« von Władysław Ślewiński

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN A 127

Singerstraße, Wien

um 1900

Abzug

Ludwig Mundigler auf der Hochreith

um 1931

Abzug

»Der Josefsplatz in Villach« von Anna Scherb-Brabbee

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN W 45

Helene Salzer-Wittgenstein

um 1931

Original-Negativ

MN GK 64

Der Stocletfries (Rosenstrauch)

Oktober 1911

Abzug

»Auffliegende Gänse« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Abzug

Jagdgesellschaft (Erzherzogin Maria Henriette und Erzherzogin Maria Christina) mit Wasserbüffeln

September 1897

Original-Negativ

MN P 25

Knabe mit Strickmütze im Atelier

um 1890

Original-Negativ

MN P 60

Barbara "Betty" Oser mit Soldaten bei Clara Wittgenstein in Laxenburg

um 1915-1918