Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN A 101

Kirche St. Joseph zu Weinhaus, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN P 66

Die Opernsängerin Marie Fillunger

um 1925

Original-Negativ

MN R 264

Triptychon »Der große Markt in Brügge« von Felix Albrecht Harta

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»Abend am Karersee« von Alfred Poell

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN I 23

Oberes Belvedere, Wien, Prunkstiege

um 1907

Abzug

»Die Musik« von Gustav Klimt

November 1903 - Dezember 1903

Original-Negativ

MN R 403

»Bildnis meines Vaters« von Ernst Eck

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN P 69

Arvid Sjögren

um 1931

Abzug

»Alte Häuser am Hang« von Hans von Hayek

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN S 81

Einblick in die XXVIII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal I

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN R 69

Relief von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN G 99

Aufbewahrung der durch die Bäcker und Wirte abgelieferten Brotkartenabschnitte von zwei Wochen

um 1916

Abzug

Einblick in die XII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal der schwedischen Künstler

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 409

»Stille Nacht - Heilige Nacht« von Maximilian Liebenwein

März 1918 - Juli 1918

Original-Negativ

MN G 87

Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1887-1888

Abzug

Margaret Stonborough-Wittgenstein

um 1920

Original-Negativ

MN SP 19

Selbstbildnis

um 1940

Zwischennegativ

MN A 167-1

Naglergasse 19, Wien

um 1910

Abzug

Sitzung der Hagengesellschaft

undatiert

Abzug

Neustiftgasse, Wien

undatiert