Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 180

»Slawen am Dnjepr« von Nikolaj Konstantinovič Rerich

Herbst 1908

Original-Negativ

MN R 313

»Interieur in der Skodagasse, Arbeitszimmer« von Rudolf von Alt

November 1912 - Dezember 1912

Original-Negativ

MN R 351

»Kohlenmann« von Eduard Stella

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN G 4

Bauernhof mit Brunnen

undatiert

Abzug

Gustav Klimt mit den beteiligten Künstlern der XIV. Secessionsausstellung

April 1902

Abzug

Gardegasse, Wien

undatiert

Abzug

Von Leopold Bauer entworfener Schreibsekretär

um 1902

Abzug

Teilansicht des Naschmarkts

um 1885

Original-Negativ

MN G 31

Slowakische Holzfäller im Wald

um 1890

Abzug

Bronzevase »Aus dem Liebesgarten« von Edmund von Hellmer

November 1906 - Dezember 1906

Abzug

»Spaziergang« von Rudolf Nissl

27.03.1909

Original-Negativ

MN G 101

Anlieferung von Gummireifen für Kriegszwecke im Hof des Rathauses

undatiert

Original-Negativ

MN SP 7

Selbstbildnis mit Hund

um 1875-1880

Abzug

Der Beethovenfries (Paradieschor und Umarmung) von Gustav Klimt

1902

Abzug

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Rechter Seitensaal und Mittelsaal

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

Oberleutnant Leo Putz

nach 1896

Original-Negativ

MN L 37

Villa Wertheimstein, Wien, Gartenpartie

1907

Original-Negativ

MN R 365

Porträt des Kammersängers H. E. Oberstetter von J. Mikulicz

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN G 83

Abschluss des Schützenkränzchens im Blauen Freihaus

um 1897

Original-Negativ

MN H 42

Otto, Adelheid und Robert von Habsburg

um 1918