Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 86

»Blick ins unendliche« von Ferdinand Hodler

1904

Abzug

Ludmilla Waas mit Hund

undatiert

Zwischennegativ

MN SP 1-1

Selbstbildnis

Original-Negativ

MN R 139

Marmorbüste »Prinzregent Luitpold« von Cipri Adolf Bermann

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN H 29

Sophie Chotek

um 1910

Original-Negativ

MN SP 10

Selbstbildnis

um 1890

Abzug

Einblick in die XXII. Ausstellung der Wiener Secession, Mittelsaal

Januar 1905

Abzug

Die Opernsängerin Marie Fillunger auf der Hochreith

um 1920

Abzug

»Krabbe und Äpfel« von Eduard Witte

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN R 168

»Kinderspielplatz« von Rudolf Nissl

April 1908

Original-Negativ

MN R 326

»Adonis Moribundus« von Eduard Stella

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN A 123

Kardinal Rauscher Platz, Wien

vor 1898

Abzug

Neubaugasse 60 und 62, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN W 43

Margaret Stonborough-Wittgenstein

um 1931

Original-Negativ

MN R 133

»Kentaur, Flöte blasend« von Franz von Stuck

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN S 58

Einblick in die XXVII. Ausstellung der Wiener Secession, von Leopold Bauer entworfener rückwärtiger Saal

um 1906

Original-Negativ

MN R 416

Bildnis Josef Engelhart von Professor Rudolf Bacher

1919

Original-Negativ

MN S 60

Einblick in die XXV. Ausstellung der Wiener Secession, Saal II

Januar 1906

Abzug

Mitglieder der Hagengesellschaft nach einem Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1887-1888

Abzug

Kirche St. Joseph zu Weinhaus, Wien

vor 1898