Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN GK 73

Gustav Klimt im Alter von 55 Jahren vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse 11 in Wien

1917

Original-Negativ

MN R 44

Relief von Ernst Stöhr

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Unsere Wohnung« von Karl Müller

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 365

Porträt des Kammersängers H. E. Oberstetter von J. Mikulicz

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN R 236

»Martha tadelt ihre eitle Schwester« von Elisabetta Sirani

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 147

Weiblicher Akt von Friedrich König

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN R 233

»Dame in Schwarz« von Edyth Starkie Rackham

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Theodor von Brücke

undatiert

Original-Negativ

MN A 120

Krapfenwaldl, Wien

um 1900

Abzug

Ratzenstadl, Magdalenenstraße, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN G 99

Aufbewahrung der durch die Bäcker und Wirte abgelieferten Brotkartenabschnitte von zwei Wochen

um 1916

Original-Negativ

MN R 91

»Die Hl. Dreifaltigkeit« von Ferdinand Andri

1905

Abzug

Hoher Markt, Wien

1910

Abzug

Haus Wittgenstein, Eingangshalle

Herbst 1928

Original-Negativ

MN H 5

Kronprinzessin-Witwe Stephanie mit ihrer Tochter Elisabeth

um 1895

Abzug

Gustav Klimt vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse

um Mai 1917

Original-Negativ

MN E 4

Einblick in die Kunstschau Wien 1908

Juni 1908 - November 1908

Abzug

»Motiv aus Toledo« von Heinrich Gollob

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN A 98

Jesuitenkirche, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN R 415

»Irene Beran« von Bruno Beran

April 1918 - Juli 1918