Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Zwischennegativ

MN SP 2-1

Selbstbildnis

undatiert

Original-Negativ

MN GK 25

»Schubert« von Gustav Klimt

Original-Negativ

MN S 71

Einblick in die XXVI. Ausstellung der Wiener Secession, Saal I

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN R 406

»Vereins-Reservespital V. Secession, Saal X« von Maximilian Lenz

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN I 12

Peterskirche, Wien

um 1907

Original-Negativ

MN R 403

»Bildnis meines Vaters« von Ernst Eck

September 1917 - November 1917

Abzug

Von Leopold Bauer entworfener Schrank mit Laden und Flügeltüren

um 1902

Original-Negativ

MN R 160

»Pfau und Trauben« von Carl Ederer

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN R 253

»Büßende Magdalena« von Luisa Ignacia Roldan

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Stillleben« von Władysław Ślewiński

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN L 30

Erlegter Hirsch

undatiert

Original-Negativ

MN R 51

Wandmosaik von Richard Luksch

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN P 32

Prinz Philipp von Sachsen-Coburg-Gotha mit seiner Gattin Prinzessin Louise von Belgien

vor 1898

Original-Negativ

MN S 103

Einblick in die Wiener Secession, Bänder-Redoute Saal

1910

Abzug

»By the River of Tuonela« von Akseli Gallen-Kallela

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 137

»Damenbildnis« von Hugo von Habermann

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

Ferdinandsbrücke (vor dem Umbau), Wien

1910

Original-Negativ

MN S 88

Einblick in die XXIX. Ausstellung der Wiener Secession, Saal V

März 1907 - Mai 1907

Abzug

Ludwig Wittgenstein

1930

Original-Negativ

MN E 1

Raum mit Kostümentwürfen von C. O. Czeschka (zu Werken Richard Wagners)

undatiert