Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Goldlackarbeit von Emil Orlik

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN S 29

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Mittelsaal

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 142

»O mein Heimatland. Lied von Gottfried Keller« von Max Buri

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN P 70

Hermine "Mima" Sjögren-Bacher

um 1931

Original-Negativ

MN I 23

Oberes Belvedere, Wien, Prunkstiege

um 1907

Original-Negativ

MN A 116

Neustiftgasse, Wien im Winter (Möbellager von Georg Nähr)

vor 1899

Original-Negativ

MN S 70

Einblick in die XXVI. Ausstellung der Wiener Secession, Saal I

März 1906 - Mai 1906

Abzug

Mitglieder der Hagengesellschaft

undatiert

Abzug

Ratzenstadl, Magdalenenstraße, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 187

»Hl. Simon« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Abzug

»Dorfstraße« von Oswald Roux

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN S 58

Einblick in die XXVII. Ausstellung der Wiener Secession, von Leopold Bauer entworfener rückwärtiger Saal

um 1906

Original-Negativ

MN SP 2

Selbstbildnis

undatiert

Original-Negativ

MN A 68

Gardegasse, Wien

1893

Abzug

Raum mit Kostümentwürfen von C. O. Czeschka (zu Werken Richard Wagners)

undatiert

Original-Negativ

MN L 35

Kuhherde an der Tränke

um 1900

Abzug

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Rechter Seitensaal und Mittelsaal

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN S 71

Einblick in die XXVI. Ausstellung der Wiener Secession, Saal I

März 1906 - Mai 1906

Abzug

Spielfiguren von Ferdinand Andri

um 1903

Original-Negativ

MN R 111

»Weiblicher Akt« von Julius von Kollmann

März 1906 - Mai 1906