Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN GK 34

»Die Medizin« von Gustav Klimt

um 1907

Original-Negativ

MN H 35

Adelige Jagdgesellschaft mit Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand

vor 1911

Original-Negativ

MN GK 72

Gustav Klimts Werkstattraum in der Feldmühlgasse

um 1917

Abzug

»Mondschein im Frühwinter« von Gustaf Fjæstad

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN A 115

Haus des ersten österreichischen Automobilclubs, Wien

1898

Abzug

»Dudelsackpfeifer« von Władysław Jarocki

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 199

»Der verlorene Sohn« von Maximilian Liebenwein

27.03.1909

Abzug

»By the River of Tuonela« von Akseli Gallen-Kallela

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN W 11

Marie Fillunger mit Clara Salzer und einer Freundin am Klavier auf der Hochreith

um 1920

Abzug

Villa Toscana, Gmunden

undatiert

Original-Negativ

MN P 40

Elsa Wiesenthal

um 1905

Original-Negativ

MN S 61

Einblick in die XXV. Ausstellung der Wiener Secession, Saal II

Januar 1906

Original-Negativ

MN R 369

»Maiestas Montium« von Alfred Poell

März 1914 - Juli 1914

Abzug

»Ruhende« von Helene Stein

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Leopoldsbrücke, Überschwemmung des Wienflusses 1897

31.07.1897-04.08.1897

Original-Negativ

MN R 236

»Martha tadelt ihre eitle Schwester« von Elisabetta Sirani

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Sommer« von Alfred Poell

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN R 225

»Kühe« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Abzug

Friedrichplatz, Wien

vor 1898

Abzug

»Bauer und Bäuerin aus dem Sarntal« von Ferdinand Kruis

April 1911 - Juli 1911