Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 295

Ofens des Architekten Robert Oerley und des Bildhauers Alfred Hofmann-Stollberg

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN A 146

Ferdinandsbrücke (vor dem Umbau), Wien

1909

Original-Negativ

MN R 251

»Grüner Hut« von Adele von Finck

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Relief mit Fresko von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 134

»Feierabend« von Hermann Pleuer

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

»Weiblicher Akt« von Julius von Kollmann

März 1906 - Mai 1906

Abzug

Drei Grotteskenköpfe von Ferdinand Andri

1902

Original-Negativ

MN R 169

»Porträt« von Ludwig Wieden

April 1908

Original-Negativ

MN W 12

Margaret Stonborough-Wittgenstein

um 1920

Abzug

»Pilgerzug« von Viktor Zarubin

Herbst 1908

Abzug

»Porträt der Tragödin Rachel« von Frédérique Emilie Auguste O’Connell

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Kreuzgruppe, Währinger Friedhof, Wien

1907

Abzug

Geschnittener Zement mit Intarsien von Leopold Stolba

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN P 36

Kaiser Wilhelm II. mit erlegtem Hirsch

September 1903

Original-Negativ

MN W 1

Leopoldine Wittgenstein am Klavier

undatiert

Abzug

Das große Kruzifix auf dem Währinger Friedhof, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN P 58

Josef Labor

um 1910-1915

Abzug

»Mädchenakt« von Elsa Kövesházi-Kalmár

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 184

»Hl. Johannes« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Abzug

»Mondschein im Frühwinter« von Gustaf Fjæstad

November 1901 - Januar 1902