Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 314

»Selbstbildnis« von Rudolf von Alt

November 1912 - Dezember 1912

Abzug

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Original-Negativ

MN A 105

Elterleinplatz, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN R 397

»Berninalandschaft« von Alfred Poell

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN S 66

Einblick in die XXV. Ausstellung der Wiener Secession, Saal IV

Januar 1906

Original-Negativ

MN R 238

»Rotundenschlösschen« von Emma Ciardi

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN SP 9

Selbstbildnis

um 1890

Original-Negativ

MN W 41

Marie Stockert-Salzer

um 1931

Original-Negativ

MN E 5

Kunstpavillion auf der Internationale Jagdausstellung Wien 1910

1910

Original-Negativ

MN I 15

Villa Wertheimstein, Wien, Stiegenhaus-Fresken

1907

Original-Negativ

MN S 55

Maximilian Lenz und Josef Engelhart malen »Die Taufe des Äthiopiers« in der XXIV. Ausstellung der Wiener Secession

1905

Original-Negativ

MN P 46

Gustav Mahler

30.08.1907

Original-Negativ

MN I 36

Das Wohnzimmer von Rudolf von Alt, Wien

vor 1912-1913

Original-Negativ

MN R 287

»Dorfkirche in den Karpathen« von Władysław Jarocki

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN I 29

Oberes Belvedere, Wien, Westliches Rundkabinett (sog. Frühstückzimmer)

um 1907

Abzug

Fassziehergasse, Wien

1910

Original-Negativ

MN GK 72

Gustav Klimts Werkstattraum in der Feldmühlgasse

um 1917

Abzug

»Bildnis des Rudolf von Alt« von Jakob Alt

November 1912 - Dezember 1912

Abzug

Stiege der Ulrichskirche, Wien mit Fronleichnamsprozession

1910