Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Schloss Konopiště

undatiert

Original-Negativ

MN GK 31

»Wasserschlangen I« von Gustav Klimt

undatiert

Original-Negativ

MN R 236

»Martha tadelt ihre eitle Schwester« von Elisabetta Sirani

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN GK 73

Gustav Klimt im Alter von 55 Jahren vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse 11 in Wien

1917

Abzug

»Mädchenbildnis« von Adolf Zdrazila

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN G 25

Teilansicht des Naschmarktes

um 1885

Original-Negativ

MN R 390

»Im Cafe« von Otto Lendecke

1917

Abzug

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN R 124

»Selbstporträt« von Eugène Carrière

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN R 302

»Die schlafenden Mädchen« von Friedrich König

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN W 34

Ansicht des Haus Wittgenstein, Wien

Sommer 1928

Original-Negativ

MN R 186

»Hl. Matthias« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Abzug

Penzinger Straße 70, Wien

um 1900

Abzug

Spittelberggasse 8, Wien

1910

Original-Negativ

MN A 114

Neustiftgasse 11, Wien

um 1898-1899

Abzug

»Zimmer der Fürstin Schachowskaja« von Aleksandr Sredin

Herbst 1908

Abzug

»Am Schlossanger« von Matija Jama

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN E 8

Saal XV, I. Internationale Jagdausstellung, 1910

Mai 1910 - Oktober 1910

Original-Negativ

MN R 23

»Märzabend« von Vilhelms Purvītis

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 104

»Der Spaziergang« von Karl Schmoll von Eisenwerth

März 1906 - Mai 1906