Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 261

»Kinder im Grünen« von Alfred Philippe Roll

um April 1911

Original-Negativ

MN A 165

St. Ulrichsplatz 2, Wien

um 1910

Abzug

Grab J.B. von Lampi auf dem Währinger Friedhof, Wien

1907

Abzug

Haus Wittgenstein, Stiegenhaus

um 1930

Original-Negativ

MN A 79

Sieveringer Pfarrkirche, Wien

vor 1896

Abzug

»Atelierbesuch« von Karl Schlageter

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN S 94

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Rechter Seitensaal und Mittelsaal

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

Kaiser Wilhelm II.

um September 1897

Abzug

Alter Naschmarkt, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN S 109

Verein Reservespital V im Wiener Secessionsgebäude, Saal X

1914-1917

Original-Negativ

MN A 92

Grab J.B. von Lampi auf dem Währinger Friedhof, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN R 195

Skulptur »Reiterstandbild« von Josef Müllner

27.03.1909

Abzug

»Bildnis des Rudolf von Alt« von Jakob Alt

November 1912 - Dezember 1912

Original-Negativ

MN G 86

Mitglieder der Hagengesellschaft nach einem Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1887-1888

Original-Negativ

MN A 158

Damianpalais, Wien

um 1910

Abzug

Arvid Sjögren

um 1931

Abzug

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

Treffen der Hagengesellschaft im Cafe Sperl mit dem Schriftsteller und Feuilletonisten Friedrich Kilian Schlögl

undatiert

Original-Negativ

MN A 175

Haus zum »Goldenen Schiff«, Neustiftgasse 13, Wien

1935

Abzug

Leopoldine Wittgenstein im Stadtpalais der Familie in der Alleegasse

1913