Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Hammerwerk Filzmoos« von Anton Nowak

März 1907 - Mai 1907

Abzug

»Bildnis meines Vaters« von Ernst Eck

September 1917 - November 1917

Abzug

Relief von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Abzug

St. Ulrichsplatz 2, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN R 221

»Mutter mit Kind« von Ivan Meštrović

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN G 77

Stand auf dem Naschmarkt mit Krampus und Nikolofiguren

1915

Original-Negativ

MN P 70

Hermine "Mima" Sjögren-Bacher

um 1931

Original-Negativ

MN W 38

Margaret Stonborough-Wittgenstein

um 1931

Original-Negativ

MN GK 4

»Ein Morgen am Teiche« von Gustav Klimt

nach 1900

Original-Negativ

MN A 140

Neustiftgasse 40, Wien

1907

Abzug

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN R 315

»Bildnis des Rudolf von Alt« von Jakob Alt

November 1912 - Dezember 1912

Abzug

Jagdgesellschaft (Erzherzogin Maria Henriette und Erzherzogin Maria Christina) mit Wasserbüffeln

September 1897

Original-Negativ

MN R 261

»Kinder im Grünen« von Alfred Philippe Roll

um April 1911

Abzug

»Hl. Matthias« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Abzug

»Martha tadelt ihre eitle Schwester« von Elisabetta Sirani

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Lublin, Kathedrale« von Richard Harlfinger

April 1919 - Mai 1919

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt am Karlsplatz

1940

Abzug

»Selbstbildnis« von Wlastimil Hofman

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 5

»Landpartie« von Moritz von Schwind

undatiert