Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Motiv aus Halle an der Saale« von Karl Müller

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 38

Wandmalerei mit Intarsien von Elena Luksch-Makowsky

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN A 15

Dreifaltigkeitssäule, Ebenfurth

undatiert

Abzug

»Damenporträt« von Olga Boznańska

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Porträt der Tragödin Rachel« von Frédérique Emilie Auguste O’Connell

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Porträt des Kammersängers H. E. Oberstetter von J. Mikulicz

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN GK 12

Gustav Klimt, XIV. Ausstellung der Wiener Secession

um April 1902

Abzug

Schloss Konopiště

undatiert

Abzug

Anna Klimt an ihrem 70. Geburtstag in einem Sessel der Wiener Werkstätte

27.01.1906

Original-Negativ

MN P 39

Ernst Juch

Original-Negativ

MN R 392

»Am Rhein« von Ferdinand Kruis

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 404

»Töpferladen in Eger in Böhmen« von Karl Müller

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 7

»Waldstraße mit Ochesenfuhrwerk« von Ferdinand Waldmüller

undatiert

Original-Negativ

MN H 40

Otto und Adelheid von Habsburg

um 1918

Original-Negativ

MN R 20

»Slowaken mit Krautwagen« von Ferdinand Andri

um 1902

Original-Negativ

MN S 31

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Mittelsaal

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Schwäne« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN S 41

Einblick in die XV. Ausstellung der Wiener Secession, Kasten entworfen von Leopold Bauer

November 1902 - Dezember 1902

Abzug

Abschluss des Schützenkränzchens im Blauen Freihaus

um 1897

Original-Negativ

MN G 36

Fronleichnamsprozession, Wien

um 1890