Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN A 165

St. Ulrichsplatz 2, Wien

um 1910

Abzug

Neustiftgasse 6, Wien

um 1890

Abzug

Abschluss des Schützenkränzchens im Blauen Freihaus

um 1897

Original-Negativ

MN G 87

Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1887-1888

Abzug

Totenbildnis Dr. Karl Lueger

März 1910

Original-Negativ

MN GK 78

Garten und Pavillon von Gustav Klimts Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

um Mai 1917

Abzug

Mariahilfer-Linie, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN G 7

Hoher Markt, Wien

um 1900

Abzug

»Thayatal« von Josef Kellner

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Treffen der Hagengesellschaft im Cafe Sperl mit dem Schriftsteller und Feuilletonisten Friedrich Kilian Schlögl

undatiert

Original-Negativ

MN E 2

Ausstellung Düsseldorf Mai 1902

um Mai 1902

Original-Negativ

MN W 20

Ludwig Wittgenstein

um 1928

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Original-Negativ

MN R 328

»Bäume am Waldrand« von Grete Wolf-Krakauer

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 403

»Bildnis meines Vaters« von Ernst Eck

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 187

»Hl. Simon« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Abzug

Herrenbildnis von Léopold Gottlieb

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

»Jungfrau Maria mit Jesuskind« von Catarina van Hemessen

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN P 23

Oskar Fuchs, Schuster und ehemalige Schüler von Ludwig Wittgenstein

um 1930-1935

Original-Negativ

MN S 80

Einblick in die XXVIII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal III

Januar 1907 - Februar 1907