Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Ludwig Mundigler auf der Hochreith

um 1931

Original-Negativ

MN A 66

Penzinger Straße 70, Wien

vor 1891

Original-Negativ

MN R 412

»Vorfrühling« von Franz Xaver Weidinger

April 1918 - Juli 1918

Abzug

Kirchtagtanz

um 1900-1907

Original-Negativ

MN R 424

»Sommer« von Alfred Poell

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN R 399

»Heuschober« von Josef Stoitzner

September 1917 - November 1917

Abzug

Ansicht des Haus Wittgenstein, Wien

Sommer 1928

Original-Negativ

MN GK 15

Der Beethovenfries (Die Sehnsucht nach Glück findet Stillung in der Poesie) von Gustav Klimt

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN SP 17

Selbstbildnis

um 1930

Original-Negativ

MN GK 60

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN R 383

»Mädchen aus Poronin« von Władysław Jarocki

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 183

»Hl. Markus« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Original-Negativ

MN R 35

Von Leopold Bauer entworfener Schreibsekretär

um 1902

Reproduktionsnegativ

MN A 58-1

Siebensterngasse 17, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN I 26

Oberes Belvedere, Wien, Östliches Rundkabinett

um 1907

Original-Negativ

MN W 30

Haus Wittgenstein, Wien, Südwestansicht im Frühling

Herbst 1928

Original-Negativ

MN G 38

Stiege der Ulrichskirche, Wien mit Fronleichnamsprozession

1890

Abzug

Der letzte schöne Baum

1910

Original-Negativ

MN GK 24

»Die Musik« von Gustav Klimt

November 1903 - Dezember 1903

Abzug

»Mädchenbildnis« von Adolf Zdrazila

April 1911 - Juli 1911