Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN A 5

Palais Kaunitz-Wittgenstein, Laxenburg

undatiert

Original-Negativ

MN GK 52

Gustav Klimt

08.07.1909

Abzug

Gemälde mit zwei weiblichen Sinti und Roma von Heinrich Gollob

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Grab J.B. von Lampi auf dem Währinger Friedhof, Wien

1907

Original-Negativ

MN R 409

»Stille Nacht - Heilige Nacht« von Maximilian Liebenwein

März 1918 - Juli 1918

Original-Negativ

MN S 28

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Eingang zum Mittelsaal

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Hoher Markt, Wien

1910

Abzug

Drei Grotteskenköpfe von Ferdinand Andri

05.11.1902-28.12.1902

Original-Negativ

MN R 258

»Mädchenakt« von Elsa Kövesházi-Kalmár

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Gustav Klimt mit den beteiligten Künstlern der XIV. Secessionsausstellung

um April 1902

Abzug

»Am Brunnen des Lebens« von Ivan Meštrović

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN S 36

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Modell eines Projektes für ein Schlösschen für die Baronin M. von Leopold Bauer

1904

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt am Naschmarkt, Krauthändler

1940

Abzug

Gustav Mahler

1907

Original-Negativ

MN A 137

Hietzinger Hauptstraße, Wien

vor 1907

Original-Negativ

MN S 52

Einblick in die XX. Ausstellung der Wiener Secession, Saal VI

1904

Original-Negativ

MN R 144

»Ansicht von Pont-en-Royans« von Charles Cottet

März 1907 - Mai 1907

Abzug

Erzherzog Friedrich von Österreich-Teschen

um 1890

Original-Negativ

MN I 21

Palais Erdődy, Wien, Festsaal

um 1910