Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Grete Wiesenthal

1907

Abzug

Das Wohnzimmer von Rudolf von Alt, Wien

vor 1912-1913

Reproduktionsnegativ

MN W 22-1

Ludwig Wittgenstein

1928

Original-Negativ

MN G 60

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, »Victualien Beatrix Obecovsky«

1895

Abzug

Haus Wittgenstein, Wien, Südwest Ansicht im Winter

nach 1928

Original-Negativ

MN I 11

Jagdschloss Tikveš, Gästezimmer

1896

Original-Negativ

MN A 75

Faßziehergasse, Wien mit Figur des malenden Rudolf von Alt

1893

Original-Negativ

MN A 85

Elisabethbrücke mit der Notbrücke, Wien

April 1897

Original-Negativ

MN P 65

Die Opernsängerin Marie Fillunger auf der Hochreith

um 1920

Original-Negativ

MN R 235

»Blumenstück« von Pauline Freiin von Koudelka

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Haus des ersten österreichischen Automobilclubs, Wien

1898

Abzug

Keplerplatz, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN R 60

»Mannesmut und Kampfesfreude« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Tod und Leben«, 1. Fassung von Gustav Klimt

um 1910-1911

Original-Negativ

MN R 287

»Dorfkirche in den Karpathen« von Władysław Jarocki

März 1912 - Juli 1912

Abzug

»Birkenwald mit Ziegen« von Ferdinand Kruis

März 1912 - Juli 1912

Abzug

»Märzabend« von Vilhelms Purvītis

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN A 129

Matzleinsdorfer-Linie (stadtauswärts), Wien

um 1900

Abzug

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

Kaiser Franz Joseph I. mit erlegtem Kapitalhirsch anlässlich der Jagd mit Kaiser Wilhelm II. in Bellye

17.09.1897