Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Gustav Klimt mit der »Frühstücksgesellschaft« in Wallner's Meierei Tivoli

um 1914

Original-Negativ

MN P 52

Gustav Mahler

30.08.1907

Abzug

»Haspinger 1809« von Albin Egger-Lienz

27.03.1909

Original-Negativ

MN R 430

»Herrenbildnis« von Ludwig Wieden

April 1919 - Mai 1919

Abzug

Erzherzogin Isabella mit ihrem neugeborenen Sohn Erzherzog Albrecht

1897

Abzug

Gruppenbild der Hagengesellschaft, kostümiert

um 1897

Original-Negativ

MN P 23

Oskar Fuchs, Schuster und ehemalige Schüler von Ludwig Wittgenstein

um 1930-1935

Abzug

Neubaugasse 60 und 62, Wien

undatiert

Abzug

Vorraum von Gustav Klimts Atelier in der Josefstädter Straße

Mai 1911

Abzug

Raum mit Kostümentwürfen von C. O. Czeschka (zu Werken Richard Wagners)

undatiert

Abzug

»Damenporträt« von Olga Boznańska

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 224

»Stillleben« von Władysław Ślewiński

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN G 92

Kirche am Hof, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN G 56

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Original-Negativ

MN R 246

»Frauenkopf« von Marie Bashkirtseff

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Mannesmut und Kampfesfreude« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Stille Zeit« von Leo Putz

27.03.1909

Abzug

Vortragekreuz für Stift Zwettel nach Entwurf Ferdinand Andris - Vorderseite

um 1907

Original-Negativ

MN R 41

»Der Freiheit eine Gasse (Heiliger Sebastian)« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 416

Bildnis Josef Engelhart von Professor Rudolf Bacher

1919