Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN G 22

Teilansicht des Naschmarkts

um 1885

Original-Negativ

MN A 123

Kardinal Rauscher Platz, Wien

vor 1898

Abzug

Ladetätigkeit in Naschmarktnähe, Rechte Wienzeile 9-15

1940

Abzug

»Tod und Mädchen« von Ferdinand Kitt

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN A 45

Hundsturmer-Linie, Wien

um 1890

Abzug

»Die Jägerinnen« von Friedrich König

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN R 193

»Evangelist Lukas« von Othmar Schimkowitz

27.03.1909

Abzug

Penzinger Straße 70, Wien

um 1900

Abzug

Nicht identifizierte Frau

um 1931

Reproduktionsnegativ

MN H 11-2

Jagdgesellschaft (Erzherzogin Maria Henriette und Erzherzogin Maria Christina) mit Wasserbüffeln

September 1897

Reproduktionsnegativ

MN L 13-1

Baumriese im Auwald

um 1890

Original-Negativ

MN S 24

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, von Leopold Bauer entworfenes Ver-Sacrum-Zimmer (Lesezimmer)

1902

Abzug

»Holzschlitten« von Ferdinand Andri

um 1903

Original-Negativ

MN R 127

Heilige Brigitta von Franz Hohenberger

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN P 53

Gustav Mahler

30.08.1907

Original-Negativ

MN S 56

Maximilian Lenz, Josef Engelhart und Friedrich König in der XXIV. Ausstellung der Wiener Secession

1905

Original-Negativ

MN S 20

Einblick in die XII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal der schwedischen Künstler

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 117

Bronzevase »Aus dem Liebesgarten« von Edmund von Hellmer

November 1906 - Dezember 1906

Abzug

Gruppenbild der Hagengesellschaft vor dem Café Sperl

um 1903

Original-Negativ

MN S 83

Einblick in die XXIX. Ausstellung der Wiener Secession, Saal V

März 1907 - Mai 1907