Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN GK 69

Porträt Elisabeth Lederer von Gustav Klimt

nach 1916

Original-Negativ

MN L 23

Alte Pappel, davor Jäger

um 1897

Abzug

Haus Wittgenstein, Eingangshalle mit Blick zur Südwestterrasse

Herbst 1928

Abzug

Gustav Klimt mit den beteiligten Künstlern der XIV. Secessionsausstellung

April 1902

Original-Negativ

MN H 26

Sophie Chotek mit ihren beiden Söhnen Maximilian und Ernst

undatiert

Abzug

Gustav Klimt

08.07.1909

Original-Negativ

MN I 26

Oberes Belvedere, Wien, Östliches Rundkabinett

um 1907

Abzug

Anlieferung von Gummireifen der Automobile für Kriegszwecke im Hof des Rathauses

1916

Abzug

»Kraft und List« von Hermann Grom-Rottmayer

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»Tod und Leben«, 1. Fassung von Gustav Klimt

um 1910-1911

Original-Negativ

MN R 216

Porträt Wilma Oehler von Ferdinand Matthias Zerlacher

1910

Original-Negativ

MN A 137

Hietzinger Hauptstraße, Wien

vor 1907

Original-Negativ

MN S 14

Einblick in die VI. Ausstellung der Wiener Secession

20.01.1900-15.02.1900

Original-Negativ

MN W 37

Haus Wittgenstein, Wien, Südwest Ansicht im Winter

nach 1928

Original-Negativ

MN R 70

Relief von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN S 90

Einblick in die XXXI. Ausstellung der Wiener Secession, rechter Seitenraum

Herbst 1908

Abzug

»Schneelandschaft« von Władysław Ślewiński

Januar 1910 - März 1910

Abzug

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, rechter Seitensaal

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»In Tyrannos« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN A 163

Schloss Blühnbach im Blühnbachtal bei Werfen

um 1910