Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN G 30

Weinbauern in der Wachau

um 1890

Abzug

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1917

Abzug

Bronzevase »Aus dem Liebesgarten« von Edmund von Hellmer

November 1906 - Dezember 1906

Abzug

»Glühendes Herz« von Wlastimil Hofman

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN I 32

Oberes Belvedere, Wien, Marmorsaal

um 1907

Original-Negativ

MN R 201

»Porträt des Herrn H.« von Adolfo Levier

27.03.1909

Abzug

Neubaugasse 64, Wien

1907

Abzug

»Warten auf Brot« von Otto Friedrich

April 1918 - Juli 1918

Original-Negativ

MN R 366

»Die keusche Georgette« von Claudio Castelucho

März 1914 - Juli 1914

Abzug

»Murkai. Graz« von Anton Nowak

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN A 76

Blick von der Burggasse in die untere Spittelberggasse, Wien

um Februar 1895

Original-Negativ

MN R 395

»Befreiung« von Friedrich König

September 1917 - November 1917

Abzug

Max Salzer, Moriz Nähr, Miss Harrison-Ford in Wien-Neuwaldegg

1929

Abzug

Drei Grotteskenköpfe von Ferdinand Andri

05.11.1902-28.12.1902

Abzug

Villa Wertheimstein, Wien, Stiegenhaus-Fresken

1910

Original-Negativ

MN A 133

Trasse der Stadtbahn am Donaukanal, Wien

um 1900

Original-Negativ

MN R 421

»Murkai. Graz« von Anton Nowak

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN S 109

Verein Reservespital V im Wiener Secessionsgebäude, Saal X

1914-1917

Abzug

»Wallfahrtskirche Straßengel bei Graz im Winter« von Heinrich Gollob

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 115

»Sommerluft« von Maximilian Lenz

März 1906 - Mai 1906