Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Jagdschloss Tikveš, Speisesaal

1896

Original-Negativ

MN R 439

Porträt Richard Mayr von Ferdinand Matthias Zerlacher

1923

Abzug

Elisabethbrücke mit der Notbrücke, Wien

28.04.1897

Abzug

»Meine Muse« von Mieczysław Jakimowicz

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 93

»Der Apostel Paulus« von Ferdinand Andri

1905

Original-Negativ

MN S 74

Einblick in die XXVI. Ausstellung der Wiener Secession, Saal IV

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN G 80

Gruppenbild der Hagengesellschaft, kostümiert

um 1897

Abzug

Gustav Klimt

08.07.1909

Abzug

Villa Wertheimstein, Wien, Innenansicht

1910

Original-Negativ

MN R 309

»Vor dem Regen« von Georg Gerlach

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN P 28

Oberleutnant Leo Putz

nach 1896

Original-Negativ

MN R 260

Porträt Marie von Gerl von Ferdinand Matthias Zerlacher

1911

Abzug

Gustav Klimt

08.07.1909

Original-Negativ

MN R 252

»Die Orangen« von Charlotte Besnard

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Herakles fängt den Erymantischen Eber« von Rudolf Jettmar

Mai 1910 - Oktober 1910

Original-Negativ

MN S 16

Einblick in die IX. Ausstellung der Wiener Secession, Saal III

Januar 1901

Original-Negativ

MN S 101

Einblick in die Wiener Secession, Bänder-Redoute Saal

1910

Abzug

»Mutter und Kind« von Lili Schüller

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Haus Wittgenstein, Eingangshalle mit Diskobol

Frühling 1929

Abzug

Einblick in die XXVII. Ausstellung der Wiener Secession, von Leopold Bauer entworfener rückwärtiger Saal

um 1906