Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Hafnersteig, Wien

1910

Abzug

»Märzabend« von Vilhelms Purvītis

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 249

»Porträt der Gräfin Czernin« von Élisabeth Vigée-Lebrun

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 340

»Frühlingslied« von Maximilian Lenz

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 157

»Mutter des Künstlers« von Ferdinand Schmutzer

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN G 103

Schützenkränzchen

undatiert

Original-Negativ

MN A 152

Wallnerstraße 15, Wien

um 1910

Abzug

Gustav Klimt mit der »Frühstücksgesellschaft« in Wallner's Meierei Tivoli

um 1914

Original-Negativ

MN A 2

Krieau und Interieurs einer Kunstgalerie

undatiert

Original-Negativ

MN R 433

Stillleben von Ferdinand Matthias Zerlacher

1921

Original-Negativ

MN R 236

»Martha tadelt ihre eitle Schwester« von Elisabetta Sirani

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Haus Wittgenstein, Speisezimmer

Herbst 1928

Original-Negativ

MN R 295

Ofens des Architekten Robert Oerley und des Bildhauers Alfred Hofmann-Stollberg

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN G 8

Hoher Markt, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN R 178

»Zimmer der Fürstin Schachowskaja« von Aleksandr Sredin

Herbst 1908

Abzug

»Mutter des Künstlers« von Ferdinand Schmutzer

März 1907 - Mai 1907

Abzug

»Vereins-Reservespital V, Secession Garten« von Maximilian Lenz

September 1917 - November 1917

Abzug

Schloss Konopiště

undatiert

Abzug

»Harmonie« von Hermann Grom-Rottmayer

September 1917 - November 1917

Abzug

Gustav Bamberger

undatiert