Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Clara Wittgenstein verabschiedet genesene Soldaten in Laxenburg

um 1920

Original-Negativ

MN R 31

»Die drei Töchter« von Jan Toorop

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 214

»Büste« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN R 396

»Wallfahrtskirche Straßengel bei Graz im Winter« von Heinrich Gollob

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN S 41

Einblick in die XV. Ausstellung der Wiener Secession, Kasten entworfen von Leopold Bauer

November 1902 - Dezember 1902

Original-Negativ

MN W 19

Ludwig Wittgenstein

um 1928

Original-Negativ

MN SP 19

Selbstbildnis

um 1940

Abzug

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Linker Seitensaal

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN G 43

Fischhändlerin am Naschmarkt in Wien

um 1890

Abzug

»St. Stefanus« von Ferdinand Kitt

April 1918 - Juli 1918

Original-Negativ

MN S 42

Einblick in die XV. Ausstellung der Wiener Secession, Sekretär entworfen von Leopold Bauer

November 1902 - Dezember 1902

Abzug

Hotel Munsch, Wien

um 1890

Abzug

»Alte Frau« von Rudolf Bacher

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN R 431

»Atelierbesuch« von Karl Schlageter

April 1919 - Mai 1919

Abzug

»Thayatal« von Josef Kellner

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Die Familie Wittgenstein auf der Hochreith

um 1929

Abzug

Ladetätigkeit in Naschmarktnähe, Rechte Wienzeile 9-15

1940

Original-Negativ

MN R 333

Gemälde mit zwei weiblichen Sinti und Roma von Heinrich Gollob

Original-Negativ

MN L 21

Aulandschaft mit dürren Baum

um 1890

Original-Negativ

MN R 319

»Zazer Florian« von Rudolf Paul Hirschenhauser

Januar 1913 - Februar 1913