Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Jagdschloss Tikveš, Bellye

1896

Abzug

Votivbild für eine kleine Kapelle von Friedrich König

April 1918 - Juli 1918

Abzug

»Winterlandschaft St. Veit« von Felix Albrecht Harta

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN S 21

Einblick in die XII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal der schwedischen Künstler

November 1901 - Januar 1902

Abzug

»Pinguin« von Adolf Schnabel

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»Der Tanz ›Angst‹« von Claudio Castelucho

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 140

»Vorfrühling in Grünwald« von Richard Pietzsch

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

»Porträt der Gräfin Czernin« von Élisabeth Vigée-Lebrun

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN W 27

Die Familie Wittgenstein auf der Hochreith

um 1929

Abzug

Mariahilferstraße 44, Wien

1907

Abzug

Taborstraße 31, Ecke Haidgasse 15, Wien

1910

Original-Negativ

MN S 103

Einblick in die Wiener Secession, Bänder-Redoute Saal

1910

Abzug

»General Joubert« von Thérèse Schwartze

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Haus Wittgenstein, Speisezimmer

Herbst 1928

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt vor dem Freihaus, Stand von Josef Meyer, »Fleischselcher«

1940

Abzug

»Adonis Moribundus« von Eduard Stella

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

»Dame in Schwarz« von Edyth Starkie Rackham

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Gemälde von Franz Hohenberger

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN S 8

Interieurs aus Ausstellungen der Wiener Secession

1899-1901

Abzug

»Die Jägerinnen« von Friedrich König

März 1906 - Mai 1906