Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN A 54

Spittelberggasse 15, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 17

»Tänzerin« von Franz von Stuck

März 1899 - Mai 1899

Original-Negativ

MN R 66

Brunnenfiguren von Richard Luksch

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 135

»Selbstporträt« von Heinrich Knirr

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN R 275

»Gang Mariens über das Gebirge« von Maximilian Liebenwein

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»Apostelteilung« von Maximilian Liebenwein

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 402

»Vereins-Reservespital V, Secession Garten« von Maximilian Lenz

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN G 43

Fischhändlerin am Naschmarkt in Wien

um 1890

Abzug

Gustav Klimt

08.07.1909

Abzug

Teilansicht des Naschmarkts

um 1885

Abzug

»Der Erzengel Michael« von Ferdinand Andri

um 1909-1910

Original-Negativ

MN A 135

Nussberg, Wien

1900

Original-Negativ

MN R 121

»Die Stadtmühle« von Franz Skarbina

November 1906 - Dezember 1906

Abzug

»Niederösterreichische Bauernstube« von Leonhard Schuller

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN A 174

Hofansicht, Sonnenhofgasse, Wien

1916

Abzug

»Die drei Lebensalter der Frau« von Gustav Klimt

undatiert

Original-Negativ

MN A 120

Krapfenwaldl, Wien

um 1900

Original-Negativ

MN H 19

Erzherzog Eugen von Österreich

um 1900

Abzug

Oskar Fuchs, Schuster und ehemalige Schüler von Ludwig Wittgenstein

um 1930-1935

Original-Negativ

MN R 264

Triptychon »Der große Markt in Brügge« von Felix Albrecht Harta

April 1911 - Juli 1911