Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Thayatal« von Josef Kellner

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 361

Herrenbildnis von Léopold Gottlieb

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Hauptsaal mit Max Klingers »Beethoven«

1902

Abzug

Relief mit Fresko von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Mutter und Kind« von Walther Beyermann

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN R 164

Brunnen von Ferdinand Andri

1908

Original-Negativ

MN P 6

Frau mit Hut (Tracht)

undatiert

Original-Negativ

MN R 173

»Gebirgstal« von Nikolaj P. Krymov

Herbst 1908

Original-Negativ

MN R 315

»Bildnis des Rudolf von Alt« von Jakob Alt

November 1912 - Dezember 1912

Abzug

Die Opernsängerin Marie Fillunger

um 1925

Original-Negativ

MN W 24

Familie Wittgenstein im Salon des Hauses Wittgenstein

um 1930

Original-Negativ

MN R 165

»Interieur« von Karl Müller

April 1908

Original-Negativ

MN E 1

Raum mit Kostümentwürfen von C. O. Czeschka (zu Werken Richard Wagners)

undatiert

Original-Negativ

MN S 3

Einblick in die I. Ausstellung der Wiener Secession, Blick aus Saal I in Saal II

März 1898 - Juni 1898

Abzug

»Platz in Tours« von Eduard Witte

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Taborstraße 31, Ecke Haidgasse 15, Wien

1910

Original-Negativ

MN R 366

»Die keusche Georgette« von Claudio Castelucho

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Gustav Klimt

08.07.1909

Original-Negativ

MN R 294

»Damenporträt« von Ludwig Wieden

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 188

»Heiliger Stephanus« von Ferdinand Andri

um 1908-1909