Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 34

Drei Grotteskenköpfe von Ferdinand Andri

1902

Abzug

Erzherzog Eugen von Österreich

um 1900

Original-Negativ

MN E 3

Einblick in die Kunstschau Wien 1908

1908

Original-Negativ

MN L 9

Waldinneres

um 1890

Original-Negativ

MN R 331

»Junges Mädchen« von Erich Lamm

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN H 22

Die Abreise des deutschen Kaisers und der Familie des Erzherzogs aus den Budaer Jagdgründen nach Tikveš

September 1903

Original-Negativ

MN R 97

Zwei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Original-Negativ

MN A 126

Habsburgerplatz, Vienna

vor 1898

Original-Negativ

MN R 197

»Bretonische Dorfstraße« von Hans von Hayek

27.03.1909

Original-Negativ

MN I 32

Oberes Belvedere, Wien, Marmorsaal

um 1907

Original-Negativ

MN R 436

»Adriach bei Frohnleiten« von Ferdinand Matthias Zerlacher

1923

Abzug

Ratzenstadl, Magdalenenstraße, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN SP 4

Moriz Nähr und Ludmilla Waas

undatiert

Abzug

Gemälde von Elena Luksch-Makowksy

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN P 44

Ferdinand von Saar

1907

Abzug

Gustav Klimt im Alter von 55 Jahren vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse 11 in Wien

Mai 1917

Abzug

Abschluss des Schützenkränzchens im Blauen Freihaus

um 1897

Abzug

Drei Grotteskenköpfe von Ferdinand Andri

05.11.1902-28.12.1902

Original-Negativ

MN R 29

»Mondschein im Frühwinter« von Gustaf Fjæstad

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 381

»Aus dem Märchenfries« von Norbertine von Bresslern-Roth

März 1914 - Juli 1914