Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 137

»Damenbildnis« von Hugo von Habermann

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

Taborstraße 31, Ecke Haidgasse 15, Wien

1907

Original-Negativ

MN P 36

Kaiser Wilhelm II. mit erlegtem Hirsch

September 1903

Original-Negativ

MN R 149

»Selbstporträt« von Henri Evenepoel

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN P 49

Gustav Mahler

30.08.1907

Abzug

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Raum im 1. Stock

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

Gustav Klimt mit der »Frühstücksgesellschaft« in Wallner's Meierei Tivoli

um 1914

Abzug

Palais Erdődy, Wien

um 1910

Abzug

»Junge Birken« von Gustav Klimt, XVIII. Austellung der Wiener Secession

November 1903 - Dezember 1903

Abzug

Vorraum von Gustav Klimts Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

Mitglieder der Hagengesellschaft nach einem Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1887-1888

Original-Negativ

MN H 22

Die Abreise des deutschen Kaisers und der Familie des Erzherzogs aus den Budaer Jagdgründen nach Tikveš

September 1903

Abzug

»Die feindlichen Gewalten« von Gustav Klimt

November 1903 - Januar 1904

Original-Negativ

MN R 114

»Der alte Harfenist« von Josef Engelhart

März 1906 - Mai 1906

Abzug

»Der Blinde« von Wlastimil Hofman

März 1906 - Mai 1906

Abzug

Hermine Wittgenstein

um 1931

Abzug

Palais Trautson, Wien

1916

Abzug

»Dorfstraße« von Oswald Roux

April 1919 - Mai 1919

Abzug

»Rast auf der Flucht nach Ägypten« von Maximilian Liebenwein

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN L 23

Alte Pappel, davor Jäger

um 1897