Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Brunnenfiguren von Richard Luksch

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Totenbildnis Dr. Karl Lueger

März 1910

Abzug

Das »Platzl« in der Neustiftgasse Nr. 25-35, Wien

1910

Original-Negativ

MN R 134

»Feierabend« von Hermann Pleuer

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN GK 87

»Die Musik« von Gustav Klimt

Juni 1928 - August 1928

Original-Negativ

MN R 268

»Niederösterreichische Bauernstube« von Leonhard Schuller

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Neudeggergasse 10, Wien

1910

Original-Negativ

MN R 119

Bronzevase »Aus dem Liebesgarten« von Edmund von Hellmer

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN R 255

»Spazierritt« von Eva Gonzalès

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN A 142

Villa Wertheimstein, Böhm-Mühle

1907

Abzug

»Der Kuss« von Gustav Klimt

Juni 1908 - November 1908

Abzug

»Auf felsigem Ufer« von Karl Schmoll von Eisenwerth

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Wallnerstraße 15, Wien

1910

Original-Negativ

MN I 30

Oberes Belvedere, Wien, Westliches Rundkabinett (sog. Frühstückzimmer)

um 1907

Original-Negativ

MN R 416

Bildnis Josef Engelhart von Professor Rudolf Bacher

1919

Original-Negativ

MN R 71

Relief von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN W 24

Familie Wittgenstein im Salon des Hauses Wittgenstein

um 1930

Original-Negativ

MN SP 10

Selbstbildnis

um 1890

Original-Negativ

MN R 384

»Unter dem Götterbaum« von Maximilian Lenz

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN A 90

Leopoldsbrücke, Überschwemmung des Wienflusses 1897

31.07.1897-04.08.1897