Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Einblick in die XVIII. Ausstellung der Wiener Secession

November 1903 - Januar 1904

Original-Negativ

MN G 58

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Original-Negativ

MN I 30

Oberes Belvedere, Wien, Westliches Rundkabinett (sog. Frühstückzimmer)

um 1907

Original-Negativ

MN G 44

Slowakischer Reiter und Bäuerin

um 1890

Original-Negativ

MN G 85

Einbringung des von Kaiser Wilhelm II. am 19. September erlegten Achtzehn-Enders

19.09.1897

Original-Negativ

MN R 149

»Selbstporträt« von Henri Evenepoel

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN GK 13

Der Beethovenfries (Die Leiden der schwachen Menschheit; Der wohlgerüstete Starke) von Gustav Klimt

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Kardinal Rauscher Platz, Wien

vor 1898

Abzug

»Abend am Karersee« von Alfred Poell

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN A 47

Ratzenstadl, Magdalenenstraße, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN GK 83

»Forsthaus in Weißenbach am Attersee« von Gustav Klimt

Juni 1928 - August 1928

Abzug

Elisabethbrücke mit der Notbrücke, Wien

28.04.1897

Original-Negativ

MN A 59

Favoriten-Linie, Wien

um 1890

Abzug

Gustav Mahler

30.08.1907

Original-Negativ

MN G 31

Slowakische Holzfäller im Wald

um 1890

Abzug

Villa Wertheimstein, Wien, Innenansicht

1910

Original-Negativ

MN R 418

»Judendorf bei Lublin« von Ferdinand Kruis

April 1919 - Mai 1919

Abzug

St. Ulrichsplatz 2, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN R 61

Mosaik aus geschnittenen Kacheln von Felician von Myrbach-Rheinfeld

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Hotel Munsch, Wien

um 1890