Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

1940

Original-Negativ

MN GK 75

Garten und Außenansicht von Gustav Klimts Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

Mai 1917

Abzug

Die vier Kinder des Wiener Malers Josef Engelhart

1904

Original-Negativ

MN R 159

Skulptur eines weiblichen Kopfes von Ivan Meštrović

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN I 29

Oberes Belvedere, Wien, Westliches Rundkabinett (sog. Frühstückzimmer)

um 1907

Original-Negativ

MN H 13

Kaiser Franz Joseph I. mit erlegtem Kapitalhirsch anlässlich der Jagd mit Kaiser Wilhelm II. in Bellye

17.09.1897

Abzug

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

»Dame auf Kanapee« von Wojciech Weiss

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN A 130

Das »Platzl« in der Neustiftgasse Nr. 25-35, Wien

um 1900

Abzug

»Mannesmut und Kampfesfreude« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN SP 1

Selbstbildnis

undatiert

Abzug

»Heuernte« von Ferdinand Andri

um 1900

Original-Negativ

MN R 64

»Kranzträgerin« von Rudolf Bacher

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 148

Büste »Magdalena« von Anton Hanak

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN P 31

Die Hagengesellschaft bei Bürgermeister Lueger

nach 1897

Original-Negativ

MN L 38

Villa Wertheimstein, Wien, Garten-Ansicht

1907

Original-Negativ

MN G 80

Gruppenbild der Hagengesellschaft, kostümiert

um 1897

Original-Negativ

MN G 66

Verkaufsstände am neuen Naschmarkt auf der Wienflussüberwölbung, Blick stadtauswärts

1895

Original-Negativ

MN R 406

»Vereins-Reservespital V. Secession, Saal X« von Maximilian Lenz

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 76

Porträt Elisabeth Steindl von Ferdinand Andri

um 1903