Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 427

Entwurf für eine Gedenkmünze von Heinrich Zita

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN H 36

Erzherzog Rainer und Erzherzogin Maria Karolina

vor 1913

Original-Negativ

MN A 42

Laimgrubenkirche, Wien

vor 1890

Abzug

Enthüllung der vom Emanuel Pendl geschaffenen Statuen von Kaiser Franz Joseph I.

28.06.1895

Abzug

»Palazzo Camerlengo, Trau« von Anton Nowak

November 1911

Original-Negativ

MN R 261

»Kinder im Grünen« von Alfred Philippe Roll

um April 1911

Original-Negativ

MN GK 6

»Goldfische« von Gustav Klimt

1902

Abzug

Brunnen von Ferdinand Andri

1908

Original-Negativ

MN R 73

Freskomalerei von Rudolf Jettmar

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN P 52

Gustav Mahler

30.08.1907

Abzug

Mühle und Wasser

undatiert

Original-Negativ

MN R 163

Brunnen von Ferdinand Andri

1908

Original-Negativ

MN R 428

»Straße in Lublin, ›Ulica Seroka‹« von Richard Harlfinger

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN R 119

Bronzevase »Aus dem Liebesgarten« von Edmund von Hellmer

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN R 80

»Ergriffenheit« von Ferdinand Hodler

1903

Original-Negativ

MN G 25

Teilansicht des Naschmarktes

um 1885

Abzug

Gustav Klimt mit den beteiligten Künstlern der XIV. Secessionsausstellung

April 1902

Original-Negativ

MN A 44

Gumpendorfer Straße 120, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 133

»Kentaur, Flöte blasend« von Franz von Stuck

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN SP 3

Selbstbildnis im Orden vom Goldenen Vlies mit Reichsapfel (Gschnasfest)

undatiert