Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Neubaugasse 60 und 62, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN R 380

»Aus dem Park in Nadejkau« von Friedrich König

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Blick auf die Naglergasse 21 von Am Hof, Wien

1940

Abzug

»Bildnis meines Vaters« von Leonhard Schuller

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

»Die Philosophie« von Gustav Klimt

um 1900

Original-Negativ

MN R 326

»Adonis Moribundus« von Eduard Stella

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Gruppenbild der Hagengesellschaft vor dem Café Sperl

um 1903

Original-Negativ

MN R 239

»Im Atelier« von Margarete von Kurowski

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Haus Wittgenstein, Eingangshalle

Herbst 1928

Original-Negativ

MN I 25

Oberes Belvedere, Wien, Östliches Rundkabinett

um 1907

Abzug

Lerchenfelder Straße 110, Wien

um 1915

Abzug

»Porträt der Gräfin Czernin« von Élisabeth Vigée-Lebrun

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Herrenbildnis von Léopold Gottlieb

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Einblick in die XVIII. Ausstellung der Wiener Secession

November 1903 - Januar 1904

Abzug

»Kühe« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN R 374

»Kremstal« von Johann Victor Krämer

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Skulptur »Reiterstandbild« von Josef Müllner

27.03.1909

Abzug

Oskar Fuchs, Schuster und ehemalige Schüler von Ludwig Wittgenstein

um 1930-1935

Original-Negativ

MN R 119

Bronzevase »Aus dem Liebesgarten« von Edmund von Hellmer

November 1906 - Dezember 1906

Abzug

»Mutter des Künstlers« von Ferdinand Schmutzer

März 1907 - Mai 1907