Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Kavalierhäuser« von Eugen Wolff-Filseck

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN S 58

Einblick in die XXVII. Ausstellung der Wiener Secession, von Leopold Bauer entworfener rückwärtiger Saal

um 1906

Abzug

Die Geschwister Wittgenstein

undatiert

Original-Negativ

MN I 22

Palais Erdődy, Wien, Stiegenhaus

um 1910

Original-Negativ

MN A 146

Ferdinandsbrücke (vor dem Umbau), Wien

1909

Original-Negativ

MN R 48

Glasfenster von Kolo Moser

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN A 127

Singerstraße, Wien

um 1900

Original-Negativ

MN A 63

Stubenbrücke, Wien

um 1890

Abzug

»Gang Mariens über das Gebirge« von Maximilian Liebenwein

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 392

»Am Rhein« von Ferdinand Kruis

März 1914 - Juli 1914

Abzug

»Huzulen" von Władysław Jarocki

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN S 104

Einblick in die XLI. Ausstellung der Wiener Secession, Saal I

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN A 25

Friedhofskapelle, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN R 81

»Jüngling, vom Weibe bewundert« (I. Fassung, 1903) von Ferdinand Hodler

1904

Original-Negativ

MN L 34

Pferde auf der Weide

um 1900

Abzug

Jagdschloss Tikveš, Speisesaal

1896

Original-Negativ

MN R 7

»Waldstraße mit Ochesenfuhrwerk« von Ferdinand Waldmüller

undatiert

Original-Negativ

MN R 381

»Aus dem Märchenfries« von Norbertine von Bresslern-Roth

März 1914 - Juli 1914

Abzug

»Porträt« von Walentin Aleksandrovic Serov

Herbst 1908

Abzug

Stand auf dem Naschmarkt mit Krampus und Nikolofiguren

1940