Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN S 72

Einblick in die XXVI. Ausstellung der Wiener Secession, Saal I

März 1906 - Mai 1906

Abzug

Otto, Adelheid und Robert von Habsburg

um 1918

Abzug

Brotausgabe vor einem Laden der Ankerbrotfabrik

09.04.1915

Abzug

»Palazzo Camerlengo, Trau« von Anton Nowak

November 1911

Original-Negativ

MN R 188

»Heiliger Stephanus« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Abzug

»La fête aux Invalides« von Henri J. E. Evenepoel

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN R 299

»Stephansturm« von Ludwig Rösch

März 1912 - Juli 1912

Abzug

»Bäume am Waldrand« von Grete Wolf-Krakauer

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN I 5

Jagdschloss Tikveš, Treppenhaus

1896

Abzug

Malerei in Kaseinfarben von Elena Luksch-Makowsky

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Faßziehergasse, Wien mit Figur des malenden Rudolf von Alt

1898

Original-Negativ

MN R 213

»Kinderporträt« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

»Interieur in der Skodagasse, Arbeitszimmer« von Rudolf von Alt

November 1912 - Dezember 1912

Abzug

Drei Gemälde von Konstantin Alexejewitsch Korowin

November 1901 - Januar 1902

Abzug

Büste von »Frau H. H.« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN R 191

»Bauernmadonna« von Wlastimil Hofman

um März 1909

Original-Negativ

MN R 289

»Straße in Dürnbach« von Josef Stoitzner

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, rechter Seitensaal

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Kirche Maria vom Siege, Wien

vor 1898