Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 432

»Herrenbildnis« von Ekke Ozlberger

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN L 33

Jagd in Bellye

um 1900

Original-Negativ

MN I 19

Villa Wertheimstein, Wien, Galerie-Zimmer

1907

Abzug

Treffen der Hagengesellschaft im Cafe Sperl mit dem Schriftsteller und Feuilletonisten Friedrich Kilian Schlögl

undatiert

Original-Negativ

MN R 282

»Pedicure« von Walter Bondy

undatiert

Abzug

Bildnisstudie von Wilhelm Thöny

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

»Schubert« von Gustav Klimt

November 1903 - Dezember 1903

Abzug

Relief von Ernst Stöhr

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 28

»Garten der Leiden« von Jan Toorop

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 357

»Mutter und Kind« von Walther Beyermann

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Der Stocletfries (Rosenstrauch)

Oktober 1911

Abzug

»Karfreitag« von Anton Velim

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Gustav Klimt

08.07.1909

Abzug

Wandrelief aus Glas und Keramikteilen von Kolo Moser

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN S 11

Einblick in die IV. Ausstellung der Wiener Secession, Mittelsaal

um März 1899

Abzug

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

»Porträt« von Ludwig Wieden

April 1908

Original-Negativ

MN R 383

»Mädchen aus Poronin« von Władysław Jarocki

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN S 30

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Hauptsaal

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN S 58

Einblick in die XXVII. Ausstellung der Wiener Secession, von Leopold Bauer entworfener rückwärtiger Saal

um 1906