Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Getriebene Kupferplatte für einen Brunnen von Friedrich König

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Totenbildnis Dr. Karl Lueger

März 1910

Abzug

Gustav Klimt vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse

um Mai 1917

Abzug

Relief »Altrussischer Bau« von Sergej V. Maljutin

Herbst 1908

Original-Negativ

MN A 48

Ratzenstadl, Kaunitzgasse, Wien

um 1890

Reproduktionsnegativ

MN A 58-1

Siebensterngasse 17, Wien

um 1890

Abzug

Clara Wittgenstein verabschiedet genesene Soldaten in Laxenburg

um 1920

Abzug

»Feierstunde« von Ferdinand Matthias Zerlacher

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Damenporträt von Alfons Karpiński

März 1912 - Juli 1912

Abzug

»Porträt der Tragödin Rachel« von Frédérique Emilie Auguste O’Connell

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Damenbildnis von Else May

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN H 16

Jagdgesellschaft mit Kaiser Wilhelm II. und Kaiser Franz Joseph I.

September 1897

Abzug

Ofens des Architekten Robert Oerley und des Bildhauers Alfred Hofmann-Stollberg

März 1912 - Juli 1912

Abzug

»Feierabend« von Hermann Pleuer

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN H 42

Otto, Adelheid und Robert von Habsburg

um 1918

Abzug

»Bildnis« von Rudolf Bacher

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN A 46

Fasszieherhaus, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 148

Büste »Magdalena« von Anton Hanak

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN A 34

Ulrichsplatz 2, Wien

undatiert

Abzug

Vortragekreuz für Stift Zwettel nach Entwurf Ferdinand Andris - Vorderseite

um 1907