Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Zwischennegativ

MN A 130-1

Das »Platzl« in der Neustiftgasse Nr. 25-35, Wien

um 1900

Original-Negativ

MN S 55

Maximilian Lenz und Josef Engelhart malen »Die Taufe des Äthiopiers« in der XXIV. Ausstellung der Wiener Secession

1905

Original-Negativ

MN S 109

Verein Reservespital V im Wiener Secessionsgebäude, Saal X

1914-1917

Abzug

»Freude schöner Götterfunken« von Josef Maria Auchentaller

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Kentaur, Flöte blasend« von Franz von Stuck

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN R 156

»Regentanz« von Henri Evenepoel

März 1907 - Mai 1907

Abzug

»Der Tanz ›Angst‹« von Claudio Castelucho

März 1914 - Juli 1914

Abzug

»Haus der Vestalinnen im Forum Romanum« von Elsa Oeltjen-Kasimir

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Palais Erdődy, Wien, Festsaal

um 1910

Original-Negativ

MN A 51

Mariahilferstraße 44, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 355

Kinderbildnis von Leopold Widliczka

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN P 41

Grete Wiesenthal

um 1905

Abzug

Stadtparkbrücke, Wien

um 1895

Original-Negativ

MN S 3

Einblick in die I. Ausstellung der Wiener Secession, Blick aus Saal I in Saal II

März 1898 - Juni 1898

Abzug

Trasse der Stadtbahn am Donaukanal, Wien

um 1900

Abzug

Stiege der Ulrichskirche, Wien mit Fronleichnamsprozession

1910

Original-Negativ

MN S 74

Einblick in die XXVI. Ausstellung der Wiener Secession, Saal IV

März 1906 - Mai 1906

Abzug

Haus Wittgenstein, Wien, Südwestansicht im Frühling

Herbst 1928

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Original-Negativ

MN A 160

Palais Erdődy, Wien

um 1910