Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Einblick in die X. Ausstellung der Wiener Secession, Saal II

15.03.1901-12.05.1901

Abzug

»Interieur« von Karl Müller

April 1908

Original-Negativ

MN GK 80

»Adam und Eva« von Gustav Klimt

Juni 1928 - August 1928

Original-Negativ

MN P 24

Knabe mit Strickmütze, notierend

um 1890

Original-Negativ

MN R 104

»Der Spaziergang« von Karl Schmoll von Eisenwerth

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN R 162

»Der Tanz ›Angst‹« von Claudio Castelucho

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN G 71

Verkaufsstände am alten Naschmarkt vor dem Freihaus, Stand von Josef Meyer, »Fleischselcher«

1895

Abzug

Gustav Klimt mit der »Frühstücksgesellschaft« in Wallner's Meierei Tivoli

um 1914

Original-Negativ

MN A 11

Neubaugasse 64, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN A 25

Friedhofskapelle, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN R 411

Votivbild für eine kleine Kapelle von Friedrich König

April 1918 - Juli 1918

Original-Negativ

MN GK 5

»Die große Pappel I« von Gustav Klimt

nach 1900

Original-Negativ

MN R 432

»Herrenbildnis« von Ekke Ozlberger

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN A 93

Das große Kruzifix auf dem Währinger Friedhof, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN H 17

Erzherzogin Gabriele, Erzherzogin Isabella und Erzherzogin Maria Alice

um 1898

Abzug

Gustav Mahler

1907

Original-Negativ

MN R 131

»Kavalierhäuser« von Eugen Wolff-Filseck

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

Drei Grotteskenköpfe von Ferdinand Andri

1902

Original-Negativ

MN P 42

Anna Klimt an ihrem 70. Geburtstag in einem Sessel der Wiener Werkstätte

27.01.1906

Original-Negativ

MN R 338

»Karyatiden« von Hermann Grom-Rottmayer

März 1913 - Juli 1913